Laborwerte von A-Z: Alles mit Z


Zink (Zn)

Das Spurenelement Zink ist Bestandteil zahlreicher Enzyme; es aktiviert das Immunsystem und wirkt als Antioxidanz. Im Blut zirkuliert nur ca. 1 % des Körperzinkbestandes, sodass der Blutspiegel nicht zuverlässig die Versorgung der Gewebe wiedergibt.

Normalbereich (Blut)

0,6–1,2 mg/l (9–18 µmol/l)

Indikation

  • Verdacht auf Zinkmangel
  • Akrodermatitis enteropathica (erbliche Aufnahmestörung von Zink)
  • Wundheilungsstörungen

Ursache erhöhter Werte

Zu hohe Zinkaufnahme durch entsprechende Präparate, entweder selbst eingenommen oder ärztlich verschrieben

Ursache erniedrigter Werte

  • Länger dauernder Zinkmangel in der Nahrung bei Alkoholmissbrauch oder künstlicher Ernährung
  • Chronische Darmerkrankungen mit beeinträchtigter Resorption
  • Nephrotisches Syndrom

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

News

Diese Impfungen braucht man über 60
Diese Impfungen braucht man über 60

STIKO empfiehlt

Nicht nur die Coronaimpfung ist wichtig. Um rundum geschützt zu sein, müssen alle Impflücken geschlossen werden. Das gilt besonders für Senior*innen, denn sie sind aufgrund von Begleiterkrankungen oft anfälliger für Infektionen und schwere Verläufe.   mehr

Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?
Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?

Diese Medikamente sind geeignet

Übelkeit und Erbrechen sind für viele Schwangere eine große Belastung. Medikamente nehmen die meisten Schwangeren trotzdem nicht ein - aus Angst vor Nebenwirkungen für das Kind. Dabei gibt es geprüfte Arzneimittel speziell für Schwangere.   mehr

Erste Hilfe bei Babyschnupfen
Erste Hilfe bei Babyschnupfen

Durchatmen erleichtern

Meist kommt er im zweiten Lebenshalbjahr: der erste Babyschnupfen. Für den Säugling ist eine verstopfte Nase dabei eine echte Herausforderung. Die Atmung ist erschwert, Trinken und Schlafen sind kaum noch möglich.   mehr

So bleibt das Tattoo ausdrucksstark
So bleibt das Tattoo ausdrucksstark

Gute Pflege und Sonnenschutz

Mit einmal Stechen ist es nicht getan: Auch ein Tattoo bracht Pflege. Dann bleibt die Tätowierung aber langfristig ausdruckstark.   mehr

Auch hohe HDL-Werte sind schädlich
Auch hohe HDL-Werte sind schädlich

Blutfette im Lot?

Hohe HDL-Werte sind gesund und schützen vor Arteriosklerose: Diese Annahme wurde in der Medizin lange propagiert. Doch offenbar handelt es sich dabei um einen Irrglauben.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Röntgen-Apotheke
Inhaber Dipl.-Pharm. Abdelazim Sarhan
Telefon 0211/79 03 33
Fax 0211/7 90 03 34
E-Mail info@roentgen-apotheke-duesseldorf.de